|
Klimaschutzgruppe „Radentscheid Rosenheim“
- Den Radentscheid Rosenheim unterstützen
- Einen Bürgerentscheid herbeiführen
- Wir setzten uns mit den Forderungen des Radentscheids RO auseinander
- Wir überlegten uns, wie wir am besten Unterschriften für den Entscheid sammeln können
- Versand des Unterschriftenbogens über die Schul-Info-App mit einem passenden Text.
|
 |
Klimaschutzgruppe „Ein neues Müllkonzept für unsere Schule“
- Wir wollen weniger Müll an der Schule produzieren
- Den anfallenden Müll besser trennen
- Auch Kunststoff soll getrennt werden
- Wir haben Briefe an die Schulleitung und die Gemeinde Rohrdorf verfasst
- Auf unserer „Müllinsel“ soll ein Container für Kunststoff aufgestellt werden
- Wir verfassen Briefe, um alle Menschen an unserer Schule für unser Vorhaben zu begeistern
|
 |
Klimaschutzgruppe „Unsere Stromspar-Challenge“
- Unser „Montessorischule-Stromspar-Ratgeber“ soll entstehen
- Wir sammeln Tipps zum richtigen Stromsparen für die Schule und auch zu Hause
- An die Schulleitung und die Klassen verfassten wir Briefe um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen und zum Mitmachen zu motivieren
- Wir gestalteten ein Plakat und erstellen Listen für unsere große „Stromspar-Challenge“ in der Schule
|
 |
Klimaschutzgruppe „Wir verzichten für unser Klima“
- Für unser Klima verzichten wir wöchentlich auf Smartphones, Fleisch, Auto usw.
- Hierzu erstellen wir ein Plakat und Listen und bereiten unsere Challenge vor
- In unserem Schreiben informieren wir alle Klassen und versuchen zum Mitmachen zu motivieren
|
 |
Klimaschutzgruppe „Ramadama in Rohrdorf“
- Ein sichtbares Zeichen gegen Müll setzen
- Rohrdorf soll sauberer werden
- Wir überlegten was wir für diese Aktion alles brauchen
- Anhänger, Bollerwägen, Werkzeuge werden organisiert
- Eine Einladung für alle ist geschrieben
- Die Gemeinde haben wir in einem Brief nach den „Müllhotspots“ in Rohrdorf befragt
|
 |
Klimaschutzgruppe „Unser plastikfreier Brotzeitbeutel“
|
 |
Klimaschutzgruppe „Mehr Photovoltaik für unser Dach“
- Eine Schule mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien
- Wir informierten uns über Photovoltaik
- Als Referenten hörten wir einen Elektriker zum Thema der all unsere Fragen beantworten konnte
- Wir besuchten unsere Geschäftsleitung und baten um die Baupläne unseres Schulgebäudes
- Mit Hilfe der Baupläne berechnen wir die zur Verfügung stehende Fläche für Solarpanele
- Von unserer Geschäftsleitung bekommen wir ein bereits bestehendes Angebot eines Rohrdorfer Elektrobetriebs aus dem Jahre 2017
|
 |
Klimaschutzgruppe „Wir pflanzen Patenbäume zur Kompensation von CO2“
- Auf einem Grundstück sollen viele Bäume zur CO2 Kompensation beitragen
- In einem Schreiben an die NGO Robin Wood klärten wir die für unsere Breiten am besten geeignete Baumart unter Berücksichtigung der Klimaveränderungen
- Wir nahmen mit einer Baumschule Kontakt auf und erkundigten uns über die Preise der verschiedenen Baumpflanzen
- In einem Brief an die Gemeinde fragen wir nach einem gemeindlichen Grundstück für unsere Aktion
- Auch Privatpersonen im Umland werden von uns nach einem geeigneten Grundstück befragt
|